Das Projekt Bauerngolf startete von Beginn an in enger Kooperation mit Biobauern und arbeitet österreichweit mit Biobauern in verschiedenster Form zusammen. Die erste offizielle Präsentation mit Prominententurnier, begleitet vom ORF-Seitenblicketeam, fand am Biobauernhof Adamah statt, auf dem auch noch heute jedes Jahr Bauerngolfveranstaltungen stattfinden und der ein Paten-Partner bei unseren Besuchs- und Bildungsprojekten ist .
Franz Adam vom Biobauernhof Wurzschusterschuster und die Biobäuerin Brigitta Preisegger waren die ersten Partner im Rahmen des Projektes Bauerngolf Creativ und gemeinsam mit Ihren „Patengruppen“ Preisträger des Jahres 2003. Sie bieten auf ihrem Bauernhof individuelle Möglichkeiten zum Bauerngolf für Besuchergruppen an.
Unser Partner im Westen Österreichs, im Lungau, der Biobauernhof Sauschneider, wo im Jahre 2008 die Staatsmeisterschaften stattfanden, bietet nicht nur individuelle Bauerngolfbetreuung für Besuchergruppen, sondern auch Vorträge und Seminare zum Thema Nachhaltigkeit an.
Die Biobauernhöfe der Familie Löschenkohl in Kärnten und der Familie Schroll in Niederösterreich waren ebenso Veranstaltungsort einer Bauerngolf-Staatsmeisterschaft und bieten Bauerngolf individuell an.
Die erste fixe Bauerngolfanlage in Wien mit integrierter Ausstellung von alten landwirtschaftlichen Geräten befindet sich am Landgut Cobenzl in Wien Döbling. Die Bauerngolfanlage steht, mit deutscher und englischer Beschreibung, den Besuchern des Landgutes kostenlos zur Verfügung. Für Gruppen gestalten wir, gegen Voranmeldung, gemeinsam mit ihnen Bauerngolfturniere mit individueller Betreuung. Am Landgut ist der Sitz des ersten Bauerngolf-Sportvereines.
Eine besondere Zusammenarbeit besteht mit den Firmen Zotter und Sonnentor. Sonnentor und Zotter haben auf der Bauerngolfanlage am Landgut Cobenzl eine eigene Station errichtet und im Essbaren Tiergarten von Josef Zotter in der Steiermark steht eine stationäre Bauerngolfanlage, ergänzt durch weitere, eigenständige Bauerngolfstationsspiele (Zielwurf, Bauerngolfwaage, „Glücksrad“) die den Besuchern kostenlos zur Verfügung stehen. Der Biobauer Gerhard Urban aus Hatzendorf ist der Erbauer der „Harmoniewaage“ und weiterer spezieller Bauerngolfstationen, wobei er sein vielfältiges handwerkliches Geschick kreativ entfaltet.
Aus dem Verein SOL- Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil heraus entstand die Idee zum Projekt Bauerngolf. Nach wie vor sind wir diesem Verein mit dem Ziel eines genussvollen, nachhaltigen Lebensstiles verbunden.
Im Sinne unserer sozialen Verantwortung kooperieren wir laufend mit Sozialeinrichtungen, denen wir eine Plattform zur Mitgestaltung von und zur Präsentation bei Bauerngolfveranstaltungen ermöglichen, wie z.B. mit „fairwurzelt“ und fairtrade.
Medaillen, Pokale Souvenirs und das Brettspiel werden bei Lebenshilfe Wien, Lebenshilfe Radkersburg und dem Verein Balance produziert.
Die Firma Ströck ist ein Unterstützer der ersten Stunde und hat im Rahmen des Projektes Bauerngolf Creativ besondere soziale Verantwortung übernommen.
Muckenstruntz + und Bamschabel haben bei der ersten Präsentation von Bauerngolf am Biobauernhof Adamah mitgewirkt und in weiterer Folge Bauerngolf immer wieder unterstützt.