Warum heißt das Spiel Bauerngolf – Bauerngolf ?
Golf ist eine moderne Sportart, bei der man sich in der freien Natur bewegt. Mit dem Vorwort “ Bauern“ veredeln wir den Begriff Golf, wie es auch bei den Produkten Bauernbutter, Bauernbrot, Bauernspeck gebräuchlich ist.
Warum wird der Stiefel als Sportgerät verwendet ?
Der Stiefel ist in den meisten Haushalten und Bauernhöfen in Verwendung. Wenn er zu klein geworden ist oder leicht schadhaft, dann findet er bei uns, im Sinne der Nachhaltigkeit, noch immer lange Verwendung. Weil wir bereits eine vielfältige „Gummistiefelsammlung“ haben, verleihen wir für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage….. unsere schönsten Exemplare.
Warum ist Bauerngolf ein Sport ?
Bei Bauerngolf mit seinen verschiedenen Disziplinen ist Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer gefragt. Der Gummistiefel als Sportgerät und die verschiedenen Aufgaben die zu bewältigen sind, erfordern darüber hinaus strategisches Handeln.
Warum können beim 7-Stationengolf 28, 29 oder 30 Punkte erreicht werden?
Die Zählregel ermöglicht maximal 28 Punkte, weil für jede erfolgreich bewältigte Station die Punkteanzahl vergeben wird, die mit der Stationsnummer ident ist. Also Station 1 einen, Station 2 zwei, Station3 drei Punkte usw. Oft bieten wir die Möglichkeit an, bei einer oder zwei Stationen einen Sonderpunkt für besonderes Geschick zu erhalten, z.B. wenn der Stiefel in der Scheibtruhe auf der Sohle stehen bleibt. Dadurch können dann 29 oder 30 Punkte erreicht werden.
Warum ist Kreativität gefragt ?
Speziell beim Aufbau von Bauerngolf-Stationen ist die kreative Komponente – welche Gegenstände werden verwendet, welche Spielregeln festgelegt – gefragt. Zusätzliche Kreativität ist auch deswegen gefragt, weil mit Vorhandenem das Auslangen gefunden werden muss. Letztlich ist auch die optische Gestaltung ein angenehmer Teil der Aufgabenstellung.
Warum ist Bauerngolf nachhaltig ?
Bauerngolf wird meist auf Biobauernhöfen gespielt, bzw. sind Biobauern und Bioprodukte bei Veranstaltungen einbezogen. Der Aufbau der Stationen passt sich an das vorhandene Gelände in der Landschaft an. Ebenso werden vorhandene Gegebenheiten (Bäume, Felsen, Hügel,… und Geräte (Kisten, Körbe, Pflug, Traktor usw..) verwendet.
Wie vertritt Bauerngolf soziale Anliegen ?
Bauerngolf arbeitet mit Sozialeinrichtungen zusammen. Menschen dieser Einrichtungen spielen bei Bauerngolf mit und stellen Produkte aus nachhaltigen Materialien für uns her, wie Pokale, Medaillen, Keramikartikel usw.
Wieso ist Bauerngolf für Jung und Alt geeignet ?
Beim Aufbau der Kreativstationen nehmen wir darauf bedacht, dass möglichst alle Altersklassen teilnehmen können. Alle spielen bei den gleichen Stationen, für besondere Spieler (Kinder, Menschen mit Behinderung) werden individuell die Entfernungen reduziert.
Wo kann ich Bauerngolf spielen?
Fixe Bauerngolfanlagen gibt es in Wien am Landgut Cobenzl, in der Steiermark in Zotters Essbaren Tiergarten, in Niederösterreich bei der Familie Trenker „Jugend am Hof“. Da steht den Besuchern jeweils eine Bauerngolfanlage kostenlos zur Verfügung. Gegen Voranmeldung kann Bauerngolf am Biohof Sauschneider im Lungau und bei Brigitta Preisegger in Wiesen gespielt werden. In Wien Donaustadt am Bauernhof NALELA kann Bauerngolf z.B. im Rahmen von Kindergeburtstagsfesten gewünscht werden, ebenso am Haidingerhof in Oberösterreich. Darüber hinaus vermitteln wir, bzw. organisieren wir individuell Bauerngolfspiele, -tuniere, -workshops für Gruppen bei diesen und anderen „Biopartnern“.
Besonderen Spaß macht das Spiel im Kreise der Familie, wenn die Stationen und Aufgaben selbst mit Kreativität und Geschick gestaltet werden. Bei diesen Fällen unterstützen wir sie gerne mit Tipps und Unterlagen.
Für öffentliche Bauerngolfveranstaltungen bedarf es der Zustimmung des Bauerngolfverbandes – denn Bauerngolf ist eine geschützte Marke!
Wer, Was ist Musmuskulus?
Musmuskulus ist die fliegende Maus aus dem Bauerngolf-Bilderbuch von Elisabeth Köpl. Elisabeth ist eine talentierte Zeichnerin und Autorin und hat es verstanden Ihre erfrischenden Erlebnisse als ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Bauerngolf in wunderbare Bilder und Texte zu fassen. Daraus ist ein feines Bauerngolf-Bilderbuch für unsere kleinen, aber auch großen Bauerngolffreunde entanden. Wer wissen will, worum es bei dieser Geschichte geht, kann sich hier die PowerPoint Version ansehen. MusmusculusPowerPoint